Artwork Samy Löwe
Artwork Samy Löwe

Amsterdam x Samy Löwe: Wie gestaltet man ein Acryl-Artwork? Wertvolle Tipps & Tricks!

Acrylfarbe ist eine beliebte Wahl unter Künstler:innen – und das aus gutem Grund: die wasserfest trocknende Farbe bietet eine große Vielfalt an Farbtönen und eine beeindruckende Vielseitigkeit. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir mit Hilfe von Künstler Samy Loewe die Basics in der Verwendung von Acrylfarben vor und zeigen dir, wie auch du ganz einfach mit Amsterdam Acrylfarbe dein eigenes Kunstwerk gestalten kannst.
Acrylfarbe ist eine beliebte Wahl unter Künstler:innen – und das aus gutem Grund: die wasserfest trocknende Farbe bietet eine große Vielfalt an Farbtönen und eine beeindruckende Vielseitigkeit. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir mit Hilfe von Künstler Samy Loewe die Basics in der Verwendung von Acrylfarben vor und zeigen dir, wie auch du ganz einfach mit Amsterdam Acrylfarbe dein eigenes Kunstwerk gestalten kannst.

Wie geht man vor, um ein Acrylbild zu malen? Und welche Grundlagen sollte man kennen?

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir alle Infos in fünf hilfreichen YouTube-Videos vom Künstler Samy Löwe für dich, in denen er wertvolle Techniken und Tipps rund um die Acrylmalerei mit Amsterdam mit dir teilt. Von den Fragen was Acrylfarbe eigentlich ist, über welche Tools man braucht, wie die Farben gemischt werden bis hin zur Anwendung von verschiedenen Maltechniken, Acrylmedien und der Finalisierung eines Kunstwerkes – mit diesen Videos wirst du bestens gerüstet sein, um dein eigenes kreatives  Projekt mit den Acrylfarben von Amsterdam umzusetzen.

Die Gestaltung eines Acrylkunstwerks, lässt sich in mehrere Schritte einteilen. Wir haben sie für dich aufgelistet, damit du dich daran orientieren kannst. Sie müssen natürlich nicht in genau dieser Reihenfolge abgeklappert werden. Mit der Zeit wirst du deinen eigenen Ablauf finden. Die Videos decken nach und nach alle dieser Punkte ab.

  1. Acrylfarben bereitlegen
  2. Maluntergrund wählen und grundieren
  3. Motiv auf den Maluntergrund übertragen
  4. Farben, Farbkombinationen und Farbverläufe testen
  5. Auswahl und Verwendung der Pinsel
  6. Malen des Bildes
  7. Details
  8. Versiegelung
  9. Verstauen/ Lagerung des Kunstwerkes

Zum 6. Punkt, dem Malen des Bildes, gehören natürlich noch einige Grundlagen. Zum Beispiel folgende:

  • Komposition und Aufbau des Bildes
  • Techniken (Schichtenmalerei, Underpainting…)
  • Farben mischen
  • Trocknungszeit
  • Farben verblenden, Farbverläufe
  • Farben verdünnen
  • Einsatz von Malmedium
  • Einsatz von Acrylic Sprühfarbe und Acrylic Markern

All diese Punkte erklärt Samy dir in den fünf Videos. Wir geben euch im nachfolgenden Blogartikel einen kurzen Überblick, worum es in den Videos geht. Los geht’s!

Alles was du über Acrylfarben wissen musst

Im ersten Teil unserer Videoserie geht es um Grundlagen und Tools zur Acrylmalerei mit den Acrylfarben von Amsterdam.

Am Anfang der Acryl-Reise, wenn du dir deine Acrylfarben bereitlegst, fällt dein Blick wahrscheinlich auf die bunten Tuben, auf denen eine Menge Informationen enthalten sind. Neben dem Namen der Farbe und der Farbnummer entdeckst du dort auch verschiedene Symbole. Samy erklärt dir im ersten Video, was sie bedeuten, sodass du die Acrylfarben und ihre Eigenschaften gleich zu Beginn richtig gut kennenlernst.

Doch neben einer Auswahl an Farben brauchst du natürlich auch noch einen Maluntergrund, auf dem die Acrylfarben gut haften. Welche Maluntergründe für die Verwendung mit Acrylfarbe am besten geeignet sind und wieso du die Farben, Farbkombinationen und Farbverläufe bevor du loslegst, testen solltest, erfährst du neben vielen anderen wissenswerten Tipps im Auftakt unserer informativen Videoserie.

Digital skizzieren mit den Acrylfarben von Amsterdam

Samy hat außerdem noch ein ganz besonderes Tool entwickelt, das dir hilft, von der ersten Skizze an mit den Amsterdam Farben zu arbeiten: die Procreate Amsterdam Farbpalette. Sie hilft dir digitale Vorzeichnungen mit den Acrylfarben von Amsterdam anzufertigen, die in ihren Farben genau mit dem analogen Endergebnis matchen. Und das Beste? Du kannst die Procreate Amsterda Farbpalette der Standardserie kostenlos bei uns im Shop downloaden!

Die richtige Pinselwahl

Im zweiten Video geht es unter anderem um die Wahl der passenden Pinsel für die Acrylmalerei. Welche Pinsel eignen sich dafür? Welcher Pinsel wird für welchen Zweck genutzt? Und wie bekommst du die Acrylfarbe von deinen Pinseln wieder ab? Neben der Pinselauswahl, spannenden Pinseltests und der wirklich einfachen Pinselreinigung zeigt Samy dir in diesem Video auch,  wie man beim Aufbau und dem Malen eines Bildes mit den Acrylfarben von Amsterdam vorgeht.

Denn auch wenn die Umsetzung deines eigenen Artworks erstmal herausfordernd klingen mag: Samy hat tolle Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du ganz einfach dein eigenes Motiv auf die Leinwand bringen kannst. Es geht um das Malen in Schichten, warum er von hinten nach vorne arbeitet und wieso ein Underpainting richtig sinnvoll ist.

Du möchtest es genauer wissen? Dann schau dir das zweite Video aus unserer YouTube Serie mit Samy an!

Wie du Acrylfarben mischst und ihre Eigenschaften verändern kannst

Jetzt, da du weißt wie du beim Aufbau deines Acrylbildes vorgehen möchtest, fehlen dir vielleicht trotzdem noch ein paar nützliche Basics rund um die Acrylmalerei. Gerade das Mischen von Farben stellt zu Beginn der Verwendung eines neuen Mediums eine Herausforderung dar. Das dritte Video beinhaltet deswegen Erklärungen zum Mischen von Acrylfarben am Beispiel von Grün- und Hauttönen.

Außerdem lernst du den Einfluss von unterschiedlichen Strukturmassen und Trocknungsverzögerer auf Acrylfarbe kennen. Denn Konsistenz und die Trocknungszeit von Acrylfarbe lässt sich im Handumdrehen mit den entsprechenden Malmitteln verändern. Bist du gespannt wie?

Für mehr Abwechslung in deinen Artworks - Farben verblenden und Malmedien verwenden

Bevor du mit deinem Kunstwerk startest, lohnt es sich auszuprobieren, wie du Acrylfarben verblendest und Farbverläufe erstellen kannst. Denn die machen dein Motiv so richtig lebendig und genau deshalb geht es im vierten Video darum. Das ist aber noch nicht alles!

Ein ganz neues Malerlebnis liefern die Malmedien, die du zu den Acrylfarben von Amsterdam hinzufügen kannst. Sie können unter anderem deine Farbverläufe oder die Deckkraft von Acrylfarbe beeinflussen, haben aber auch noch andere spannende Auswirkungen auf die Eigenschaften von Acrylfarben.

Welche das sind und ob man Acrylfarbe eigentlich auch mit Wasser verdünnen kann, zeigt dir Samy in diesem Video.

Lang anhaltende Freude an deinem Acrylkunstwerk - mit diesen Tipps!

Mit all dem Wissen der bisherigen vier Videos, kannst du schon ein richtig schönes Kunstwerk mit Acrylfarben gestalten. Fehlt noch der Feinschliff, oder?

Neben den Amsterdam Acrylfarben in der Tube und der Sprühfarbe von Amsterdam, die sich zum Beispiel gut für Hintergründe eignet, gibt es auch Acrylic Marker von Amsterdam. Sie sind ideal, um letzte Details auf dein Kunstwerk zu setzen, bevor es an die Versiegelung geht.

Denn nachdem du so viel Leidenschaft in dein Acrylkunstwerk gepackt hast, sollte es auch ordentlich versiegelt werden, sodass es vor Staub und UV Strahlung geschützt ist und lange hält. 

Samy zeigt dir im letzten Video unserer Reihe auch, wie er seine Kunstwerke verpackt und lagert, damit sie nicht kaputt gehen können. Wieso er dafür einen Abstecher im Baumarkt macht? Die Auflösung gibt es im fünften und letzten Video unserer Serie.

Jetzt bist du dran!

Wir sind auf jeden Fall ganz gespannt, wie dein Acryl-Artwork aussehen wird, nachdem du jetzt die vielen wervollen Tipps von Samy kennst. Lass es uns unbedingt wissen, indem du uns verlinkst: @amsterdamacrylics_de

Möchtest du noch mehr Wissen über Acrylfarben und Techniken der Acrylmalerei wissen? Dann schau unbedingt in diesem Blogbeitrag vorbei!

Dieser Blogartikel steht in Verbindung mit

Lass dich zu neuen Projekten inspirieren, entdecke unseren kreativ-blog

Du hast Fragen zu unseren Workshops, Produkten oder einer speziellen Technik? Wir helfen dir gerne weiter!

[cart_count]

Verpasse keine Neuigkeiten und sei immer auf dem neuesten Stand, indem du dich für unseren Newsletter anmeldest.

Wir freuen uns, dich regelmäßig mit spannenden Themen rund um die Welt der Kreativität zu versorgen!

VIELEN DANK!

WIR MELDEN UNS SCHNELLSTMÖGLICH ZURÜCK.

Das hat geklappt!

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine E-Mail geschickt. mit einem Klick kannst du dort deine Anmeldung bestätigen.