Jetzt wird’s gemüsig: 8 einfache Arten Möhren zu malen

Ein einfaches Motiv, das du mit allen möglichen Materialien ausprobieren kannst: die Möhre! Wir zeigen die 8 tolle Ideen das Motiv umzusetzen und das Beste: du lernst dabei neue Stile, Techniken und Materialien kennen.
Ein einfaches Motiv, das du mit allen möglichen Materialien ausprobieren kannst: die Möhre! Wir zeigen die 8 tolle Ideen das Motiv umzusetzen und das Beste: du lernst dabei neue Stile, Techniken und Materialien kennen.

Uns stimmt das farbenfrohe Gemüse sehr fröhlich: die Möhre. Und gleichzeitig ist sie auch noch ein einfaches aber ideales Motiv für Ostern, deinen Saisonkalender, Küchendekoration oder einfach so zum Kreativsein.

Womit das Motiv gemalt werden kann? Mit allen Materialien, die du dir nur vorstellen kannst! Es ist ideal, um sich auszuprobieren, neue Stile zu testen und mit Stiften und Farbe zu experimentieren.

Wir haben 8 Ideen für dich gesammelt, die dich zum Malen der bunten Möhre inspirieren können – und ganz glücklich machen, versprochen!

 

1. Idee: Marker-Möhren mit 5 Farben

Verwendete Materialien: Talens Pantone Art Pad Talens Pantone Marker 197, 1485, 104, 1635, 370 Gelly Roll in Weiß

 

Die erste Variante des leckeren Wurzelgemüses haben wir mit den pigmentierten Talens Pantone Markern gemalt und dabei die Vorzüge beider Spitzen genutzt. Mit der runden Pinselspitze des Markers mit der hellsten Farbe malst du zunächst die flächige Möhrenform vor. Ob abstrakt oder realistisch bleibt ganz dir überlassen. Dann nimmst du einen etwas dunkleren Farbton und ziehst nochmal eine Hälfte der Möhre nach. Wenn du mehrere Möhren malst, solltest du darauf achten, immer die gleiche Seite der Möhre mit dem Schatten zu versehen. Nutze anschließend eine dunklere Farbe und die kurze Kante deiner Keilspitze, um eine Kontur um die Möhre zu setzen. Ausgehend von der Kontur kannst du mit der gleichen Farbe noch ein paar weitere Schatten setzen. Sie sollten auf der gleichen Seite platziert werden wie der darunterliegende Schatten.

Auch für das abstrakt angedeutete Grün kannst du die kurze Seite der Keilspitze verwenden. Ziehe damit dünne Linien, die sich an der ein oder anderen Stelle verzweigen. Setze dann mit der Rundspitze in verschiedenen Grüntönen um mit geschwungenen Linien die kleinen Blätter anzudeuten.

Wenn du magst, kannst du jetzt mit einer weiteren Farbe einen Schatten an die Kante deiner Möhre und unter das Grün setzen. Solltest du einen Gelly Roll in Weiß griffbereit haben, kannst du auf der helleren Seite der Möhre noch kleine Highlights ergänzen.

2. Idee: Möhrig-farbenfrohe Umrisse mit Acrylfarbe

Manchmal sind auch Umrisse allein ein echter Hingucker: Mit vier verschiedenen Acrylmarkern lässt sich dieses schöne Motiv auf ein A4 Papier zaubern. Am besten nimmst du Acrylpapier und malst einfach drauf los. Starte irgendwo mit einer Möhre und arrangiere die anderen drum herum. Damit es mehr nach Skizze aussieht, haben wir die Umrisse doppelt und unregelmäßig gemalt. Mal kleiner, mal größer. Je nachdem, wie viel Platz du hast. Lücken kannst du mit dem Möhrengrün füllen – das hier offensichtlich nicht grün ist.

Als besonderen Eye Catcher kannst du eine Möhre in knalligem Orange malen und die restlichen in blasseren, pastelligen Farben.

Du kannst statt Markern auch Acrylfarbe aus der Tube nutzen und damit Möhren im ähnlichen Stil malen. Such dir einfach zwei oder drei Farben aus, die dir Freude bereiten und male die Umrisse der Möhre mit dem Pinsel auf Papier.

Verwendete Materialien: Amsterdam Acrylmarker in den Farben 292, 223, 276, 361 Amsterdam Acrylpapier A4
Verwendete Materialien: Amsterdam Acrylfarbe, 20 ml in den Farben 222, 385, 398 Amsterdam Acrylpapier A4

3. Idee: Fließende Möhren mit Aquarellfarben

Dieses einfache Aquarellmotiv ist perfekt für eine Oster-Postkarte. Du nimmst die 3 Aquarellfarben deiner Wahl – es darf auch bunt werden – und setzt die erste Möhre auf das Papier. Dann malst du direkt im Anschluss, solange die erste Möhre noch nass ist, die nächste Möhre in der zweiten Farbe daneben. Die Möhren sollen sich an einer Stelle berühren. So fließen die Farben ineinander. Das wiederholst du nochmal mit der dritten Möhre in einer weiteren Farbe. Am Schluss kannst du noch etwas Möhrengrün ergänzen.

 

Van Gogh Aquarellmöhre
Verwendete Materialien: Van Gogh Pocket Box Nature, Farben 227, 266, 411, 620 Ecoline Watercolour Papier

4. Idee: Easy Peasy Brush Pen Möhren

Das ist wahrscheinlich eins der einfachsten Motive, die wir ausprobiert haben! Du nimmst dir einen orangen Brush Pen, drückst ihn auf das Papier und ziehst ihn mit immer weniger werdendem Druck nach unten. Üb das am besten ein paar Mal auf einem Schmierpapier. So entsteht eine kleine Möhrenform. Mit einem grünen Brush Pen kannst du dann noch ein bisschen Möhrengrün andeuten indem du drei kleine Striche setzt. Fertig ist das lustige Motiv!

Verwendete Materialien: Ecoline Brush Pens in den Farben 245 und 657 Ecoline Watercolour Papier

5. Idee: Mit wenigen Strichen zur Brush Pen Möhre

Noch ein ganz einfaches Motiv mit den Ecoline Brush Pens: Du ziehst mit etwas Druck orange, horizontale Striche über das Papier. Oben breiter, unten schmal auslaufend, bis eine Möhren Form entsteht. Oben setzt du dann noch grüne Blätter (wenig Druck, viel Druck, wenig Druck) für das Möhrengrün an die Möhre und schon ist das Gemüse fertig! Perfekt für eine (Oster-) Karte!

Verwendete Materialien: Ecoline Brush Pens in den Farben 245 und 657 Ecoline Watercolour Papier

6. Idee: Möhrige Grußkarten mit Ecoline Brush Pens und Sakura Pigma Brush Stiften

Ein kleiner Ostergruß ist schnell gezaubert mit den Ecoline Brush Pens, den Sakura Pigma Microns und Sakura Pigma Brush Stiften sowie dem Van Gogh Aquarell Postkartenblock.

 

Da freuen sich doch wirklich alle, wenn sie so eine schöne Grußkarte bekommen. Und beim Malen bringt es mindestens genauso viel Freude!

Verwendete Materialien: • Ecoline Brush Pens in den Farben Safrangelb 245, Hellorange 236, Bronzegrün 657 • Sakura Pigma Brush Orange & Braun • Sakura Pigma Micron 0,5 Frischgrün & Jägergrün

7. Idee: Möhren Sketch mit Gelly Rolls und Brush Pens

Mit einem Gelly Roll malst du Umrisse von Möhren auf das Papier. Dabei setzt du eher unregelmäßige Linien, die du gern auch mehrfach nachziehen kannst, damit es mehr nach einem Sketch aussieht. Du kannst die Möhren in unterschiedlichen Größen malen und auch ruhig eine Möhre auf den Kopf stellen. Schön ist es, wenn die Möhren etwas krumm sind und die Spitzen in unterschiedliche Richtungen zeigen.

Anschließend kannst du mit verschieden farbigen Brush Pens noch Farbe ins Spiel bringen und an einigen Stellen der Möhren farbige Akzente setzen. Das muss nicht naturgetreu sein.

Verwendete Materialien: • Ecoline Brush Pens in den Farben 381, 579, 236 und 657 • Sakura Gelly Roll Soufflé #907 Hellorange Ecoline Watercolour Papier

8. Idee: Gouache

Mit Gouache und Flachpinsel kannst du dieses schöne Motiv umsetzen. Für die Möhre ziehst du den Flachpinsel in horizontalen Bewegungen über das Papier. Oben breiter, unten schmal auslaufend, indem deine Striche immer kürzer werden. Ein schöner Effekt entsteht, wenn du recht trocken arbeitest und der Pinselstrich dadurch am Ende weniger Farbe enthält. Dann ergänzt du noch ein paar Blätter. Das kann ruhig eine andere Farbe als Grün sein. Und wenn du möchtest, malst du noch die restliche Fläche des Papiers um die Möhre herum mit einer weiteren Farbe aus.

Verwendete Materialien: • Talens Gouache Extra Fine (hier in den Farben Lila 556, Dunkelgelb 202 und gemischter Farbe aus Siena gebrannt 411 & Weiß 100) • Amsterdam Acrylpapier Van Gogh Aquarellpinsel Serie 194 Nr. 6

Lass dich zu neuen Projekten inspirieren, entdecke unseren kreativ-blog

Du hast Fragen zu unseren Workshops, Produkten oder einer speziellen Technik? Wir helfen dir gerne weiter!

[cart_count]

Verpasse keine Neuigkeiten und sei immer auf dem neuesten Stand, indem du dich für unseren Newsletter anmeldest.

Wir freuen uns, dich regelmäßig mit spannenden Themen rund um die Welt der Kreativität zu versorgen!

VIELEN DANK!

WIR MELDEN UNS SCHNELLSTMÖGLICH ZURÜCK.

Das hat geklappt!

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine E-Mail geschickt. mit einem Klick kannst du dort deine Anmeldung bestätigen.