6 unterschiedliche Arten Narzissen zu malen

Wir zeigen dir sechs Ideen, wie du Narzissen mit verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Stilen malen kannst. Ganz viel Abwechslung für deine kreative Routine und die Möglichkeit Neues auszuprobieren und mit Farben und Materialien zu experimentieren!
Wir zeigen dir sechs Ideen, wie du Narzissen mit verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Stilen malen kannst. Ganz viel Abwechslung für deine kreative Routine und die Möglichkeit Neues auszuprobieren und mit Farben und Materialien zu experimentieren!

Fröhlich-gelb leuchtet uns zu dieser Jahreszeit die typische Osterblume an: die Narzisse. Sie sieht aber nicht nur im Garten schön aus, sondern auch auf unserem Papier. Deswegen haben wir für dich zu Stiften, Pinseln und Papier gegriffen und die Blume auf kreative Art und Weise umgesetzt. Wir zeigen dir 6 Ideen, denn Narzissen mit verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Stilen zu malen bringt richtig viel Spaß und Abwechslung in deine kreative Routine. Los geht’s!

1. Idee: Zarte Narzissen mit Softpastellen

Mit Softpastellen lassen sich tolle Skizzen anfertigen. Such dir eine kleine Farbpalette aus und skizziere die Narzissen eher grob auf dem Papier. Du kannst dir eine Bleistift-Vorzeichnung anfertigen, falls du dich unsicher fühlst. Der Charme dieser Idee liegt aber im frei malen und ausprobieren. Es darf experimentiert, geschmiert, gekritzelt werden.

Verwendete Materialien:

  • Rembrandt Softpastelle in den Farben Indischrot 347.9, Weiß 100.5, Dunkelgelb 202.5, Hellorange 236.5, Olivgrün 620.5, Umbra Natur 408.7, Siena gebrannt 411.8
  • Talens Toned Paper

2. Idee: Auf Lücke gemalt: Narzissen mit Acrylmarkern

Es muss nicht immer flächig sein: Probier doch mal aus mit Umrissen und Lücken zwischen einzelnen Komponenten zu arbeiten. Lass zwischen den Blütenblättern und dem inneren der Narzisse jeweils eine kleine Lücke. Wenn ein Blatt hinter einem anderen liegt, lässt du vor und nach dem Bereich der verdeckt wird, ebenfalls kleine Lücken. Ebenso bei den Stielen. Außerdem lässt du die Stiele nicht zusammenlaufen, sondern setzt ab, bevor sie aufeinandertreffen.

Verwendete Materialien:

  • Amsterdam Acrylmarker in den Farben 292, 223, 276
  • Amsterdam Acrylpapier, A4

3. Idee: Filigrane Narzisse mit Aquarellfarbe

Zart und filigran kann es mit Aquarellfarbe und einem feinen Pinsel werden. Die genaue Schritt für Schritt Anleitung zu diesem Motiv findest du hier.

4. Idee: Farbenfrohe Narzissen mit Ecoline Duotips und Pigma Brush

Wir haben die Frühlingsblüher mit dem Sakura Pigma Brushpen in Pink vorgezeichnet. Mit der flexiblen Spitze lassen sich Blumen sehr gut zeichnen, denn du kannst mit unterschiedlichem Druck sehr feine und dünne Linien aber auch breitere Linien zeichnen.

Und weil der Sakura Pigma Micron Brushpen genauso wie alle anderen Pigma Microns wasserfest ist, lässt er sich hervorragend zusammen mit den knalligen Ecoline Duo Tips verwenden. Zum Kolorieren haben wir die breite Keilspitze verwendet. Die Wahl fiel natürlich auf zwei strahlende Gelbtöne (227 Gelber Ocker und 202 Dunkelgelb). Für den Hintergrund haben wir ein zartes Apricot 258 ausgesucht.

Verwendete Materialien:

  • Sakura Pigma Brushpen in Pink
  • Ecoline Duo Tips in den Farben 227 Gelber Ocker, 202 Dunkelgelb, 258 Apricot
  • Ecoline Watercolour Paper

5. Idee: Pastellige Loose Watercolor Narzissen

Narzissen lassen sich auch ganz toll mit der “Loose Watercolor” Technik malen.

Such dir dafür Farben deiner Wahl heraus – es muss nicht unbedingt Gelb sein. Dann beginnst du mit einer Blüte und malst die einzelnen Bestandteile etwas auf Lücke. So fließt die Farbe der einzelnen Flächen nicht ineinander. Falls du das möchtest, kannst du die Lücken einfach weglassen. Manchmal passiert es auch ausversehen, dass Flächen sich berühren. Das kann total schön aussehen! Dann ergänzt du nach und nach weitere Blüten. Sollte schon ein Blütenblatt “im Weg” sein, kannst du einfach aufhören zu malen. So verschwindet die neue Blüte hinter der bereits vorhandenen. Am Schluss kannst du noch ein paar grüne Blätter ergänzen und schon hast du ein tolles Motiv.

Verwendete Materialien:

  • Van Gogh Pocket Box Muted, Farben: Olivgrün 620, Neapelgelb Rot 224, Gummigutt 238, Gelber Ocker 227
  • Rembrandt Aquarellpapier, 100% Cotton, A5
  • Van Gogh Aquarellpinsel, Serie 191, Gr. 6

6. Idee: Bunte Narzissen mit farbigen Finelinern

Die Pigma Micron Fineliner in Schwarz kennst du vielleicht schon. Aber hast du gewusst, dass es die wasserfesten Stifte auch in vielen bunten Farben gibt? Wir haben neben Schwarz zu Rot, Rosa und Orange gegriffen und den einzelnen Elementen der frühlingshaften Blüte eine Farbe zugeordnet. In dunkleren Bereichen (wie zum Beispiel die Stelle, an der die Blüte auf den Stiel trifft), haben wir die Linien etwas dichter gesetzt. In helleren Bereichen (also auf der Oberseite der Blütenblätter), sind es weniger Linien mit etwas mehr Abstand. Die beiden luftig wirkenden Blütenköpfe werden durch das eher flächige Linienmuster im Hintergrund zusammengehalten.

Verwendete Materialien:

  • Pigma Micron 04 in Rot

  • Pigma Micron 08 in Rosa

  • Pigma Micron 05 in Orange

  • Pigma Micron 02 in Schwarz

  • Talens Art Creation Skizzenbuch

     

Lass dich zu neuen Projekten inspirieren, entdecke unseren kreativ-blog

Du hast Fragen zu unseren Workshops, Produkten oder einer speziellen Technik? Wir helfen dir gerne weiter!

[cart_count]

Verpasse keine Neuigkeiten und sei immer auf dem neuesten Stand, indem du dich für unseren Newsletter anmeldest.

Wir freuen uns, dich regelmäßig mit spannenden Themen rund um die Welt der Kreativität zu versorgen!

VIELEN DANK!

WIR MELDEN UNS SCHNELLSTMÖGLICH ZURÜCK.

Das hat geklappt!

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine E-Mail geschickt. mit einem Klick kannst du dort deine Anmeldung bestätigen.